MusicaInfo
Rendez visite à nos partenaires :
2022-07-30 Musicainfo.blog französisch - cliquer ici
Accueil | Recherche | Panier | Mon compte | Mon Radio | Blog | S'inscrire | Ouvrir une session Deutsch|English|Español|Italiano|Nederlands
 Base de données
Partitions
CDs/DVDs
Ouvrages spécialisés
Accessoires
Sous-catégories
Compositeurs / collaborateurs
Éditeurs de musique
Partenaires de livraison
Abréviations
Blog
Radio
Recherche rapide:
 Informations
Qui sommes-nous ?
Pièces de classement (at, ch, de)
Contactez-nous
PartitionsPartitions
Akkordeon Spiel - cliquez pour agrandir l'image
cliquez pour agrandir l'image
Titre Akkordeon Spiel
Référence article 4015099
Catégorie Pédagogie/Répertoire instrumental
Sous-catégorie Accordéon seul
Instrumentation / informations Akk (accordéon)
Pays de publication Allemagne (de)
Editeur * Les champs signalés par un astérisque (*) ne sont accessibles qu'aux membres de l'association après ouverture d'une sessioncliquer ici
Référence article / fournisseur * Les champs signalés par un astérisque (*) ne sont accessibles qu'aux membres de l'association après ouverture d'une sessioncliquer ici
EAN (GTIN) * Les champs signalés par un astérisque (*) ne sont accessibles qu'aux membres de l'association après ouverture d'une sessioncliquer ici
ISBN * Les champs signalés par un astérisque (*) ne sont accessibles qu'aux membres de l'association après ouverture d'une sessioncliquer ici
ISMN * Les champs signalés par un astérisque (*) ne sont accessibles qu'aux membres de l'association après ouverture d'une sessioncliquer ici
ISMN-10 * Les champs signalés par un astérisque (*) ne sont accessibles qu'aux membres de l'association après ouverture d'une sessioncliquer ici
Compositeur Haas, Peter Michael
Informations complémentaires/contenu Die erste Akkordeon-Schule für Fortgeschrittene, die nicht auf 'klassischem' Spielmaterial, sondern auf lebendigen Musikbeispielen der Weltmusik aufbaut: Musettewalzer, osteuropäische Sirbas und Horas aus dem jüdischen Klezmer-Repertoire, Tangos, afrokubanische Rhythmen, Blues und Jazz sind hier das Thema. Die Akkordkenntnis auf Knöpfen und Tasten erweitert sich auf die grundlegenden Jazzharmonien; Schritt für Schritt wird das Rhythmusgefühl auf die vorgezogenen Akzente der Rockmusik, die Grundlagen des Blues- und Swing-Feeling und die synkopierten Akzente der Latin-Musik ausgebaut. Eine Reihe von Workshop-Stücken mit zugehörigen Play-back-Aufnahmen fordern und fördern die Akkordkenntnis, helfen das Timing zu verbessern, geben die Möglichkeit, kleine Improvisationen zu versuchen, und bereiten so auf das Zusammenspiel mit anderen Musikern vor.
Mit anderen Worten: wieder viel neues Spielmaterial mit Erläuterungen und Übungen.

Vorwort

Herzlich willkommen bei AkkordeonSpiel!
Ich freue mich, dass der erste Band so begeistert aufgenommen wurde. Hier kommt die Fortsetzung - wobei dieses Buch durchaus als selbständige Ausgabe betrachtet werden kann.
Viele, die Spiel Akkordeon erfolgreich durchgearbeitet haben, werden - mit oder ohne Lehrer - weiterlernen wollen. Viele andere Spieler, die diesen Band nicht kennen, aber ihren Anfängerunterricht mit 'normalem' Schulmaterial längst hinter sich gebracht haben, brauchen aktuelles Spielmaterial und aktuelles Wissen über Akkorde, Rhythmen und Stile, das über die deutsche Volksmusik hinausreicht. Sie alle werden mit diesem neuen Buch ihre Freude haben.

Neben den mehr oder weniger üblichen Stücken für Akkordeon solo bietet dieses Buch einige Kompositionen, die sich als Workshop präsentieren: Der Leser muss sich die Stücke Schritt für Schritt erarbeiten, wie ein Musiker in einer Band, und kann dann seinen Part zur Play-back-CD mitspielen. Ich hatte mit dieser Musik besonders viel Spaß und denke, dem Leser wird es ebenso ergehen.
Insgesamt wünsche ich mir, dass auch in diesem 'erwachseneren' Buch das Doppelkonzept aufgeht: Eine Materialsammlung bereitzustellen, die einerseits ein Lehrbuch darstellt, in dem das Material Schritt für Schritt didaktisch sinnvoll aufbereitet ist, gleichzeitig aber ein Spielbuch, das die wichtigsten Facetten der so genannten Weltmusik Revue passieren und lebendig werden lässt - von der eleganten Musette und der traditionellen heißen osteuropäischen Musik bis hin zu Blues, Swing-Jazz, afrokubanischen Rhythmen und dem konzertanten Neuen Tango Astor Piazzollas. In diesem Sinne: Viel Freude mit diesem Buch - und viel Freude an der Musik!

Hallo und Willkommen ...
Akkordsymbole und Basszeile - zur Schreibweise
Dein Instrument
... und woran du beim Spielen denken musst
Ein kleines Warming-up: Atemübungen
Die Beguine-Begleitung
Neue Zeichen in der Notenschrift
Das Zeichen zum Ausruhen: die Fermate
Das Zeichen zum Luftholen: das Atemzeichen
Die Chromatik
Eine neue Anschlagsart: martellato
Geläufigkeit in der Tonleiter - legato und martellato
Übung: Doppelgriffe (Sexten)

Workshop-Stück Nr. 1 - Roxy's Walzer
1. 'One, Two, Three ...': Es wird vorgezählt
2. Die Akkordfolge
3. Die Melodie
4. Akkordspielereien
Das Faulenzerzeichen
5. Roxy's Walzer - der komplette Ablauf

Ein Kapitel Harmonielehre: Leitereigene Dreiklänge/Akkordstufen
Eine neue Verzierung: der Pralltriller
Ungewohnte Klänge: Tonleitern aus Osteuropa
Fingertraining: Übersetzen mit Doppelgriffen (Terzen)
Die 'Schlagzeug-Begleitung'
Neue Rhythmen: ungerade Takte
Dynamikänderungen: plötzlich oder nach und nach?

Workshop-Stück Nr. 2 - Chanana's Rhythm
Vorgezogene Akzente
Rhythmus-Übung: klopfen und klatschen!
Melodie vs. Rock-Bass: neue Rhythmus-Übungen

Fingertraining: Doppelgriffe
Abrollen über Akkordgriffe
Achteltriolen ...
Neue Übungen für den Balg
'Bellow Shake'
Effektvolle Doppelpunkte: Das 'forte-piano' mit crescendo
Eine neue Anschlagsart: Das portato
Eindringliches Spiel
Der Hora-Rhythmus
Fingertraining: Dreiklangsgriffe verbinden
Voicing-Übung

Workshop-Stück Nr. 3: 6:30 Blues
1. Die Akkordfolge: Das Blues-Schema
2. Der Blues-Rhythmus
Vereinfachte Schreibweise des Blues-Rhythmus
Chorus 1: Rhythmus-Motiv
Chorus 2: Melodie-Motiv
Dirty Tricks: Tremolo und Roll
Chorus 3

Vierklänge: Eine neue Akkordwelt
Erweiterte Schreibweise für den Bass
Vom Impressionismus zur Jazz-Harmonik
Durakkord mit großer Septime: Der Major-7-Akkord
Mollakkord mit kleiner Septime: Der Moll-7-Akkord
Eine neue Klangmöglichkeit - das Vibrato
Vierteltriolen
Vierklangs-Erweiterung: die None
Der Major-7/9-Akkord
Der Moll-7/9-Akkord
Ein Kapitel Harmonielehre: Vierklänge als Akkordstufen
Die fünf wichtigsten Vierklangstypen in der Übersicht
Typische Stufenfolge - die 'II - V - I'-Folge
Spannungsfaktor: Der Quintfall
'3 gegen 2'
Rhythmus-Übung zu Los Dos Kaktùssos
Fingertraining: Vierklangsgriffe
Rhythmus-Übungen zu Hola, que tal!
Ein beliebter Tonvorrat zur Improvisation - die Bluestonleiter
Ein Bluesleiter-Solo für Hola, que tal!
Vierklänge umkehren
Umkehrungsgriffe verbinden

Workshop-Stück Nr. 4 - Merry Go Round
1. Der Aufbau des Stückes
2. Die Akkordgriffe
Rhythmus: Eine einfache 'Swing'-Begleitung
3. Die Melodie
Das Swing-Feeling: Wie viel 'Swing' soll's denn sein?
Chorus 1: Akkorde im Rhythmus
Chorus 2: Vom Akkord zur Melodielinie

'3 - 3 - 2' - der Rumba-Rhythmus
Der halbverminderte Akkord
Der Bossa-Nova-Rhythmus
Neuer Akkord - Cm6

Workshop-Stück Nr. 5 - Tribute To Astor
Der Aufbau des Stückes
Stichnoten
Ein neues rhythmisches Element: n-tolen

Rhythmus-Übung zu Ipanema Boy
Zeitlos traurige Klänge: die Doina
Anhang:
Knopfgriff-Tabellen für die wichtigsten Jazz-Akkorde
Griffe vom Grundbass aus am Beispiel E
Griffe vom Terzbass aus am Beispiel E
Weitere Akkordgriffe
Stil-Lexikon nebst kleiner Diskografie
Titelverzeichnis /CD-Index
Die Bassknöpfe - Übersicht
Avec CD Avec CD oui
Écouter sur Musicainfo Radio * Musicainfo RadioLes champs signalés par un astérisque (*) ne sont accessibles qu'aux membres de l'association après ouverture d'une sessioncliquer ici
Disponible oui oui

*Les champs signalés par un astérisque ne sont accessibles qu'aux membres de l'association après ouverture d'une session.

Vous ne vous êtes pas identifié : s'inscrire ou ouvrir une session
Rendez visite à nos partenaires :
2023-02-09 Les 3 Grands - cliquer ici

Nos bannières publicitaires | Pour les éditeurs et les revendeurs | Lettre d'information
Collecte de données Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Conception de base de données et de site Web Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.